Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit über 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpräzise Produktions- und Prüfgeräte stellen sicher, dass die Präzision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualität erreicht
Postfach:
Härteprüfverfahren für Stanzteile
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Härteprüfverfahren für Stanzteile

Härteprüfverfahren für Stanzteile

Freigabezeit:2025-03-26     Anzahl der Ansichten :


Die Härteprüfung von Stanzteilen wird mit einem Rockwell-Härteprüfgerät durchgeführt. Bei der Bearbeitung von Stanzteilen werden Matrizen verwendet, um Bleche zu trennen oder zu formen. Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt und ist eines der am häufigsten verwendeten Teile in der Metallverarbeitung, im Maschinenbau und in anderen Bereichen. Die Bearbeitung von Stanzteilen umfasst hauptsächlich Bearbeitungsverfahren wie Stanzen, Biegen, Strecken, Formen und Schlichten. Der Hauptzweck der Härteprüfung von Stanzteilen besteht darin, festzustellen, ob der Grad des Glühens des gekauften Blechs den nachfolgenden Normen für die Bearbeitung von Stanzteilen entspricht. Aufgrund der verschiedenen Arten von Stanzverfahren sind auch die erforderlichen Plattenhärtegrade unterschiedlich. Unter anderem sollte das für die Bearbeitung von Stanzteilen verwendete Aluminiumlegierungsblech mit Vickers-Härte geprüft werden, und wenn die Materialstärke größer als 13 mm ist, sollte es mit einem Bartz-Härteprüfgerät geprüft werden. Bei den Werkstoffen für die Bearbeitung von Stanzteilen handelt es sich hauptsächlich um warm- und kaltgewalzte Bleche, vor allem um kaltgewalzte Bleche wie Kohlenstoffstahlbleche, verzinnte Bleche, verzinkte Bleche, Bleche aus Kupfer und Kupferlegierungen, Bleche aus Aluminium und Aluminiumlegierungen.