Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit über 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpräzise Produktions- und Prüfgeräte stellen sicher, dass die Präzision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualität erreicht
Postfach:
Grundlegende Schritte beim Drehen von Teilen im 3D-Drucker
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Grundlegende Schritte beim Drehen von Teilen im 3D-Drucker

Grundlegende Schritte beim Drehen von Teilen im 3D-Drucker

Freigabezeit:2025-03-27     Anzahl der Ansichten :


Die 3D-Drucktechnologie, auch bekannt als additive Fertigungstechnologie, funktioniert, indem sie von Grund auf neu aufgebaut und Schicht für Schicht akkumuliert wird, was sich deutlich von traditionellen subtraktiven Fertigungstechniken wie dem Drehen unterscheidet. Wenn Sie jedoch erwägen, die 3D-Drucktechnologie zur Herstellung von Teilen einzusetzen, die Drehteilen ähneln, können die grundlegenden Schritte wie folgt beschrieben werden:

Grundlegende Schritte beim Drehen von Teilen im 3D-Drucker(pic1)Konstruktionsmodell: Verwenden Sie die Software für computergestütztes Design (CAD), um ein digitales Modell des gewünschten Teils zu erstellen. Bei der Konstruktion müssen Faktoren wie Größe, Form, funktionale Anforderungen des Teils sowie die Spezifikationen, Materialeigenschaften und Fertigungsgenauigkeit des 3D-Druckers berücksichtigt werden.

Konvertierung des Dateiformats: Konvertieren Sie CAD-Modelle in das STL-Dateiformat, ein universelles 3D-Modelldateiformat, das von 3D-Druckern leicht zu lesen ist. Während des Konvertierungsprozesses können einige Optimierungen und Anpassungen erforderlich sein, um die Druckeffizienz zu verbessern und die Druckzeit zu verkürzen.

Druckvorverarbeitung: Führen Sie vor dem Import der STL-Datei in den 3D-Drucker eine Reihe von Vorverarbeitungsvorgängen durch, wie z. B. die Anpassung der Modellgröße, die Einstellung von Druckparametern (z. B. Druckmaterial, Druckauflösung, Schichtdicke und Druckgeschwindigkeit usw.) und die Auswahl des geeigneten Materials.

Grundlegende Schritte beim Drehen von Teilen im 3D-Drucker(pic2)Druckstart: Gemäß den voreingestellten Parametern und Anweisungen stapelt der 3D-Drucker die Materialien Schicht für Schicht, bis das gesamte Teil fertiggestellt ist. Während des Druckvorgangs ist es notwendig, den Status des Druckers und den Druckfortschritt genau zu überwachen, um einen reibungslosen Ablauf des Druckvorgangs zu gewährleisten.

Nachbearbeitung: Nach Abschluss des Drucks werden die Teile nachbearbeitet, z. B. durch Entfernen der Trägerstruktur, Schleifen der Oberfläche, Lackieren usw., um die Qualität des Aussehens und die Haltbarkeit der Teile zu verbessern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die 3D-Drucktechnologie zwar Teile mit komplexen Formen herstellen kann, aber in einigen Aspekten nicht in der Lage ist, die herkömmliche Drehbearbeitung vollständig zu ersetzen. Daher muss bei der Auswahl eines Bearbeitungsverfahrens eine umfassende Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse und Verarbeitungsbedingungen des Teils erfolgen.

Die obigen Schritte dienen nur als Referenz. Für genauere Informationen wird empfohlen, einen Fachmann auf dem Gebiet des 3D-Drucks zu konsultieren.