Nach Abschluss der CNC-Bearbeitung aus Titanlegierung sind eine Reihe von Qualitätskontrollen erforderlich, um die Bearbeitungsqualität und -genauigkeit sicherzustellen. Diese Prüfungen umfassen: 1. Maßhaltigkeitsprüfung: Prüfung, ob die tatsächlichen Abmessungen des Werkstücks den Konstruktionsanforderungen entsprechen. 2. Oberflächenqualitätsprüfung: Überprüfen Sie, ob die Oberfläche des Werkstücks glatt, frei von Kratzern, Rissen usw. durch visuelle Inspektion, Oberflächenrauheitsmessung und andere Methoden ist. Geometrische Formerkennung: Überprüfen Sie, ob die geometrische Form des Werkstücks die Konstruktionsanforderungen, wie Winkel, Radiale usw. erfüllt. 4. Härteprüfung: Für Werkstücke aus Titanlegierung, die Härteprüfung erfordern, sollten geeignete Härteprüfmethoden für die Prüfung verwendet werden. 5. Zerstörungsfreie Prüfung: unter Verwendung zerstörungsfreier Prüftechniken wie Röntgenstrahlen und Ultraschallwellen zu überprüfen, ob es Defekte oder Probleme innerhalb des Werkstücks gibt. 6. Mechanische Leistungsprüfung: Führen Sie mechanische Tests wie Zug, Druck und Biegen an Werkstücken aus Titanlegierung durch, um zu beurteilen, ob ihre mechanischen Eigenschaften die Konstruktionsanforderungen erfüllen.