Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit über 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpräzise Produktions- und Prüfgeräte stellen sicher, dass die Präzision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualität erreicht
Postfach:
Was Software ist für die Laserschneidbearbeitung erforderlich?
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Was Software ist für die Laserschneidbearbeitung erforderlich?

Was Software ist für die Laserschneidbearbeitung erforderlich?

Freigabezeit:2024-12-22     Anzahl der Ansichten :


Was Software sollte für das Laserschneiden verwendet werden?

Die erste ist CAD-Software, CAD ist eine Art von Software, die zweidimensionale und dreidimensionale Grafiken erstellen kann. Die zweidimensionalen Zeichnungen, die mit CAD-Software erstellt werden, können sehr genau eingestellt werden, um die Genauigkeit des Schneidens zu gewährleisten. Und die zweidimensionalen Zeichnungen, die mit CAD erstellt werden, bestehen aus Linien, und diese Linien sind die Roadmap des Laserschneidens, und CAD hat auch die Erkennung des Schließens von Liniensegmenten. Wenn das Liniensegment nicht geschlossen ist, kann die Laserschneidmaschine es nicht schneiden, sodass wir eine Reihe von Problemen mit CAD vermeiden können. Wenn also ein Werkstück mit dem Laser geschnitten werden muss, müssen die Schnittzeichnungen zunächst mit CAD erstellt und dann in die Datei im dxf-Format exportiert werden.

Der Grund, warum wir die Datei des dxf-Musters exportieren müssen, ist, dass die meisten Programmierprogramme, die mit der Laserschneidmaschine geliefert werden, nur die Datei dieses Musters erkennen. Nachdem wir die Grafiken mit CAD erstellt haben, müssen wir die dxf-Datei in die Programmiersoftware importieren und dann den Schnittpfad nacheinander erstellen. Nach der Erstellung des Schnittpfads kann dieser direkt in das Gerät importiert und verwendet werden. Wenn die Schnittzeichnungen komplizierter sind, kann es natürlich sein, dass der mit einem Klick erzeugte Schnittpfad nicht geeignet ist, und wir müssen manuelle Anpassungen vornehmen, einschließlich der Auswahl des Öffnungspfads des hohlen Teils und des reservierten Teils. Wie man das Gerät dazu bringt, den kürzesten Weg zu nehmen, kann auch die Schnittgeschwindigkeit verbessern.

Die beiden oben genannten sind die notwendigen zwei Arten von Software für die Laserschneidbearbeitung. Der Grund, warum die Software, die mit dem Gerät geliefert wird, nicht verwendet wird, ist, dass die Funktion unvollständig ist. Wenn sie nicht für die Erstellung von Zeichnungen geeignet ist, ist sie langsam und anfällig für Probleme. Und CAD kann dieses Manko sehr gut ausgleichen. Die Kombination dieser beiden Software kann auch als Verschachtelungssoftware bezeichnet werden. Natürlich muss die Software, die die für das Gerät erforderlichen Zeichnungen exportiert, nicht unbedingt mit einer eigenen Software ausgestattet sein. Es gibt immer noch viele Software, die auf dem Markt ersetzt werden kann.

Was Software ist für die Laserschneidbearbeitung erforderlich?(pic1)