Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit über 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpräzise Produktions- und Prüfgeräte stellen sicher, dass die Präzision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualität erreicht
Postfach:
Kennen Sie sich mit Präzisionsteilen aus?
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Kennen Sie sich mit Präzisionsteilen aus?

Kennen Sie sich mit Präzisionsteilen aus?

Freigabezeit:2025-02-12     Anzahl der Ansichten :


1. Teile (auch als Komponenten bezeichnet) bestehen aus nicht abnehmbaren Einheiten wie Schrauben, Federn, Wellen usw.

2. Bauteile (auch Geräte genannt) werden aus zwei oder mehr bearbeiteten Teilen zusammengesetzt. Wälzlager, Linearführungen, Stoßdämpfer usw.

3. Komponenten (auch als ganze Teile bekannt) Mehrere Teile-Box-Komponenten werden gemäß den Anforderungen der Montagezeichnung zusammengebaut, um einen vollständigen Mechanismus und eine Struktur zu haben, die unabhängige Funktionen ausführen können. Untersetzungsgetriebe, Motor, Sensor, Dämpfer, etc.

4. Komplettes Gerät, Tonbandgerät, Kopierer, Videokamera usw.

5. Grundlegende Anforderungen an Präzisionsinstrumente und -ausrüstungen für mechanische Systeme (1), Anforderungen an die funktionalen Eigenschaften (2), Anforderungen an die Genauigkeit (3), Anforderungen an die Empfindlichkeit (4), Anforderungen an die Steifigkeit (5), Anforderungen an die Festigkeit (6), Anforderungen an die Arbeitsstabilität (7), Anforderungen an das strukturelle Gemeinwohl (8), Anforderungen an die Verwendung

6. Mechanismusgenauigkeit: Die Genauigkeit mechanischer Systeme und Strukturen wird gewöhnlich als Mechanismusgenauigkeit bezeichnet. Oder der Grad der Übereinstimmung zwischen dem tatsächlichen Mechanismus und dem idealen Bewegungsgesetz des Mechanismus wird als Mechanismusgenauigkeit bezeichnet. 2. Mechanismusfehler: Die Abweichung zwischen der tatsächlichen Bewegungsgenauigkeit des Mechanismus und der idealen Bewegungsgenauigkeit des Mechanismus. 3. Idealer Mechanismus: Ein Mechanismus, der das Bewegungsgesetz im Voraus mit absoluter Genauigkeit angeben kann. Aufgaben: 1) Mechanismusfehlersynthese 2) Mechanismusgenauigkeit Zuweisung

7. 1) Genauigkeit des Mechanismus: Der Grad der Abweichung zwischen der tatsächlichen Bewegung des Mechanismus und der idealen Bewegung, die durch den systematischen Fehler verursacht wird. Spiegelt den systematischen Fehler des Mechanismus wider, der durch Anpassung, Auswahl oder Hinzufügen von Kompensationskorrekturvorrichtungen und Einführung von Korrekturbeträgen verbessert oder verbessert werden kann. 2) Präzision des Mechanismus: Der Grad der Konsistenz der wiederholten Bewegung des Mechanismus. Die Präzision des Mechanismus spiegelt den Zufallsfehler des Mechanismus wider. 3) Präzision des Mechanismus (Präzision) Präzision spiegelt den Grad des umfassenden Einflusses des systematischen Fehlers und des Zufallsfehlers des Mechanismus wider. Genauigkeit und Präzision spiegeln zusammen die Genauigkeit wider. Die Genauigkeit des Mechanismus kann nur dann hoch sein, wenn sowohl die Präzision als auch die Genauigkeit hoch sind.

8. Fehlerklassifizierung (1) Klassifizierung nach Fehlercharakter 1) Systematischer Fehler 2) Zufallsfehler (2) Klassifizierung nach Fehlerbeziehung 1) Unabhängiger Fehler 2) Korrelationsfehler (3) Klassifizierung nach zeitlicher Charakteristik des Fehlers 1) Statischer Fehler 2) Dynamischer Fehler (4) Klassifizierung nach Fehlerdarstellungsmethode 1) Absoluter Fehler 2) Relativer Fehler (5) Klassifizierung nach Fehlerquelle 1) Hauptfehler 2) Herstellungsfehler 3) Verwendungsfehler

Kennen Sie sich mit Präzisionsteilen aus?(pic1)