Warum führen Abschreckrisse dazu, dass die Haltbarkeit und Präzision von Metallstanzwerkzeugen gering ist, und wie können die Hersteller von Stanzteilen diese Situation weitestgehend vermeiden?
Ursache:
1. Falsche Materialauswahl oder Risse im Material selbst.
2. Beim Gießen treten Risse auf.
3. Es gibt Bearbeitungsspannungen.
4. Ohne Vorheizen ist die Erwärmung zu schnell.
5. Die Heiztemperatur ist zu hoch oder die Haltezeit ist zu lang.
6. Die Wahl des Kaltabschreckmediums ist ungeeignet oder die Abkühlungsgeschwindigkeit ist zu schnell.
7. Wenn Wasser und Öl abgeschreckt werden, bleibt das Werkstück zu lange im Wasser.
8. Beim Sortierabschrecken wird das Werkstück zu schnell aus dem Sortierkühlmittel entfernt und in Wasser gereinigt.
9. Der Stress ist zu konzentriert.
10. Wiederholtes Abschrecken ohne ausreichendes Glühen.
11. Rechtzeitiges Temperieren nach dem Abschrecken.
12. Oberflächenverkohlung oder Dekarbonisierung.
Lösung:
1. Die Hersteller von Stanzteilen sollten Stahlprodukte vernünftig auswählen und die Verwaltung und Kontrolle verstärken.
2. Rationale Kontrolle der Gießtemperatur und des Gießprozesses, Glühbehandlung nach dem Schmieden.
3. Vor der endgültigen Bearbeitung des Metallstanzwerkzeugs zuerst die Spannung abbauen, dann die Größe des Metallstanzwerkzeugs korrigieren und schließlich abschrecken.
4. Verwenden Sie so viel wie möglich Vorheizen und Vorkühlen. Hochlegierter Stahl wird vorzugsweise zweimal vorgewärmt.
5. Strenge Kontrolle der Abschrecktemperatur und der Haltezeit.
6. Wählen Sie das richtige Abschreckmedium, um die Abkühlungsgeschwindigkeit zu verlangsamen. Am besten ist es, ein abgestuftes Kühlverfahren zu verwenden.
7. Führen Sie den korrekten Kühlprozess strikt durch.
8. Während des Sortierabschreckens sollte das Werkstück, nachdem es aus dem Sortierkühlmittel genommen wurde, auf Raumtemperatur abgekühlt werden, bevor es in Wasser gereinigt wird.
9. Vor dem Abschrecken sind Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Bindung von Eisenblechen, die Drahtbindung und die Verstopfung des Bodens bei der Spannungskonzentration.
10. Die neu abgeschreckten Teile sollten ein Zwischenglühverfahren anwenden.
11. Rechtzeitiges Temperieren nach dem Abschrecken.
12. Beim Abschrecken und Erhitzen sollten angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden. Wie z. B. die Verwendung von Salzbad-Desoxidation, Kastenofenbelüftung usw.
Dieser Artikel stammt von EMAR Mold Co., Ltd. Für weitere EMAR-bezogene Informationen, klicken Sie bitte auf: www.sjt-ic.com!