Nach dem vorangegangenen Artikel, was andere Punkte sollten die Hersteller von Stanzteilen bei der Planung und Bearbeitung der Entladungsplatte des Stanzwerkzeugs beachten?
4. Die kontinuierliche Druckentladungsplatte sollte die Wärmebehandlung nicht ignorieren
Das kontinuierliche Werkzeug ist eine Art hocheffizientes Werkzeug, und es ist sehr wichtig, die Stabilität seines Betriebs zu erhalten und die Anzahl der Reparaturen während der Produktion zu reduzieren. Daher muss das kontinuierliche Werkzeug viele Details berücksichtigen, sei es bei der Planung oder Herstellung. Die Entladeplatte ist ein wichtiger Bestandteil des kontinuierlichen Werkzeugs, da sie nicht nur die Wirkung des Pressens und Entladens übernimmt, sondern auch eine führende Wirkung auf das konvexe Werkzeug hat und ständig die Teile wie das konkave Werkzeug berührt. Daher sollte sie auch eine ausreichende Festigkeit und Härte sowie eine gute Lebensdauer haben. Aus diesem Grund ist das Material der Entladeplatte des kontinuierlichen Werkzeugs im Allgemeinen dasselbe wie das des konkaven Werkzeugs und muss 55-58HRC abgeschreckt werden.
5. Die Auslassplatte für Feinprägematrix sollte nicht ungelenkt sein
Mit der Entwicklung der Feinstanztechnologie zu Groß- und Verbundprozessen nimmt der Anteil der Feinstanzformen mit fester konvexer Form von Tag zu Tag zu. Bei der festen konvexen Form ist der Stempel auf der Matrizenbasis fixiert und bewegt sich nicht, und die Auslassplatte (die auch die Wirkung des Blanko-Halters spielt) hält die Relativbewegung durch die Kraftübertragungsstange, die Matrizenbasis und den Stempel aufrecht. Die Auslassplatte gleitet gleichzeitig auf dem Führungspfosten der Feinstanzmatrizenbasis, und die Bewegung ist stabil und der Druck ist ausgeglichen, was die Qualität der Feinstanzteile gewährleistet und die Lebensdauer der Matrize verlängert. 6. Die Auslassplatte kann während des Ausstoßvorgangs nicht verzerrt werden
Die Auswirkung des Entladens des Bandmaterials in der Matrize. Die Entladekraft wird im Allgemeinen durch elastische Komponenten oder hydraulische und pneumatische Antriebsvorrichtungen bereitgestellt. Die Hersteller von Stanzteilen sollten verlangen, dass sich die Entladeplatte während des Entladevorgangs reibungslos bewegt und nicht schief ist, da es sonst zu Entladeschwierigkeiten kommt, die den Verschleiß des Stempels beschleunigen und die Form beschädigen. Um eine ungleichmäßige Entladekraft während des Entladevorgangs zu vermeiden (einfaches Erscheinungsbild bei Verwendung von Dehnungsfedern und gummielastischen Komponenten zum Entladen), werden in der Regel Führungselemente an der Entladeplatte angebracht oder Wellenhülsen verwendet, um die Position der Entladeplatte zu fixieren. Da die Längen von vier oder mehr Wellen auf einen gemeinsamen Maßstab geschliffen werden können, weist die untere Ebene der Entladeplatte eine gute Parallelität zur oberen Ebene der konkaven Matrize auf, und die Entladeplatte hat eine reibungslose Bewegung und eine gute Kraft, was der Aufrechterhaltung des Stempels und der Verbesserung der Lebensdauer der Matrize förderlich ist.
7. Die Dicke der Auslassplatte sollte nicht zu gering sein
Während des Stanzvorgangs stellt die Entladungsplatte bestimmte Anforderungen an Festigkeit und Steifigkeit, da sie nicht nur der Wirkung der Entladungskraft und der Druckkraft, sondern auch der Aufprallkraft der konkaven Matrize ausgesetzt ist. Beispielsweise beträgt die Entladungskraft beim allgemeinen Stanzen etwa 5% bis 8% der Stanzkraft, und die Kraft des Entladungsrohlings beim Feinstanzen beträgt etwa 40% der Feinstempelkraft. Daher ist diese Kraft immer noch sehr groß, was einfach die Verformung der Entladungsplatte verursacht und den normalen Betrieb der Matrize beeinträchtigt. Das heißt, die Dicke der Entladungsplatte sollte nicht zu klein sein.
Dieser Artikel stammt von EMAR Mold Co., Ltd. Für weitere EMAR-bezogene Informationen, klicken Sie bitte auf: www.sjt-ic.com!