Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit über 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpräzise Produktions- und Prüfgeräte stellen sicher, dass die Präzision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualität erreicht
Postfach:
Häufige Probleme und Lösungen bei der CNC-Bearbeitung
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Häufige Probleme und Lösungen bei der CNC-Bearbeitung

Häufige Probleme und Lösungen bei der CNC-Bearbeitung

Freigabezeit:2025-03-10     Anzahl der Ansichten :


Die häufigsten Probleme und Lösungen bei der CNC-Bearbeitung sind wie folgt:

1. Kugelmesser: Dies ist in der Regel auf eine unzureichende, zu lange oder zu kleine Werkzeugstärke zurückzuführen. Die Lösung besteht darin, dem Messerprinzip "kann groß oder klein sein, kann kurz sein oder nicht" zu folgen, die entsprechende Stärke des Werkzeugs zu wählen und zu versuchen, eine einheitliche Schnittzugabe zu hinterlassen.

Häufige Probleme und Lösungen bei der CNC-Bearbeitung(pic1)2. Ungenaue Bedienung: Eine ungenaue manuelle Bedienung durch den Bediener kann zu Bearbeitungsfehlern führen. Die Lösung besteht darin, wiederholte Kontrollen durchzuführen, um sicherzustellen, dass Vorgänge wie Zentrierung und Werkzeugeinstellung am gleichen Punkt und in der gleichen Höhe durchgeführt werden, während die Fähigkeiten des Bedieners verbessert werden.

3. Kollision: Dies kann durch eine unsachgemäße Einstellung der Sicherheitshöhe, einen Programmfehler oder einen manuellen Bedienungsfehler verursacht werden. Die Lösung besteht darin, sicherzustellen, dass die Sicherheitshöhe über dem Werkstück eingestellt wird, das Programmblatt mit dem tatsächlichen Programmwerkzeug übereinstimmt und der Bediener die Inspektion während des manuellen Betriebs verstärkt, um sicherzustellen, dass das Programm der Reihe nach korrekt ausgeführt wird.

4. Schlechte Schneidwirkung: Unangemessene Schnittparameter, scharfe Schneiden und schlechte Spanabfuhr können zu schlechten Schneidergebnissen führen. Die Lösung besteht darin, die Schnittparameter vernünftig einzustellen, die Werkzeuge regelmäßig zu überprüfen und auszutauschen und sicherzustellen, dass das Spannwerkzeug so kurz wie möglich ist und die Schneide nicht zu lang sein sollte. Berücksichtigen Sie gleichzeitig Programmiermethoden wie das Geradfräsen.

Häufige Probleme und Lösungen bei der CNC-Bearbeitung(pic2)5. Absplittern und Verschleiß: Dies ist in der Regel auf eine zu schnelle Vorschubgeschwindigkeit, unzureichende Spannkraft, unzureichende Werkzeugsteifigkeit usw. zurückzuführen. Die Lösung besteht darin, die Vorschubgeschwindigkeit zu verlangsamen, das Werkzeug und das Werkstück zu spannen, eine starre Werkzeugmaschine und einen starren Griff zu verwenden und das kürzeste zulässige Messer mit einem tieferen Griff zu verwenden. Bei verschlissenen Werkzeugen sollte es zu Beginn geschliffen werden.

Dies sind nur einige der häufigsten Probleme und Lösungen. Die bei der CNC-Bearbeitung auftretenden Probleme können je nach Situation variieren und müssen entsprechend der tatsächlichen Situation angepasst und behandelt werden.