Die Entstehung von Poren im Produktionsprozess von Gussteilen aus Aluminiumlegierungen ist ein häufiges Problem. Um dieses Problem zu lösen, müssen wir von vielen Aspekten ausgehen. Im Folgenden finden Sie einige wirksame Lösungen: 1. Optimieren Sie die Behandlung von Rohstoffen und wählen Sie hochwertige Legierungsmaterialien aus: Gussteile aus Aluminiumlegierungen stellen sicher, dass die Legierungsmaterialien trocken und sauber sind, und vermeiden Sie übermäßige Oxide, Nitride, Karbide und andere Verunreinigungen. Diese Verunreinigungen setzen während des Schmelzprozesses Gas frei und bilden Poren. Steuerung des Schmelzprozesses: Beim Schmelzen von Aluminiumlegierungen müssen wir die Betriebsverfahren strikt befolgen, um die Schmelztemperatur zu kontrollieren und eine Überhitzung zu vermeiden, die dazu führt, dass die elementaren Körner wachsen und Blasen entstehen. Gleichzeitig sollten hochwertige Raffinationsmittel oder Inertgase wie Stickstoff verwendet werden, um die Gasentfernung während des Schmelzprozesses von Aluminiumlegierungen sicherzustellen. II. Verbessern Sie die Prozessparameter, um die Gießtemperatur anzupassen: Wenn die Gießtemperatur von Gussteilen aus Aluminiumlegierungen zu niedrig ist, kann ein Teil des Gewebes in der Aluminiumlegierung nicht vollständig aufgelöst werden, was zu Blasen führt; wenn die Gießtemperatur zu hoch ist, wird die Aluminiumlegierung überhitzen und anfällig für Blasen sein. Daher sollte die geeignete Gießtemperatur entsprechend den Legierungseigenschaften und Gießanforderungen ausgewählt werden. Optimieren Sie die Füllgeschwindigkeit: Die Füllgeschwindigkeit sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein und sollte entsprechend den strukturellen Eigenschaften der Druckgusslegierung und des Gussteils bestimmt werden. Versuchen Sie unter der Voraussetzung, die Bedingungen des Gießform- und Druckgussprozesses zu erfüllen, die Gießtemperatur der Aluminiumflüssigkeit zu senken, um die Volumenschrumpfung des Gussteils und die Entstehung von Poren zu verringern. Drittens, die Verbesserung der Form Design zur Verbesserung der Form Auspuff-Kanal: schlechte Struktur der Form Auspuff-Design wird dazu führen, dass die Metallflüssigkeit zu blockieren den Auspuff-Kanal vorzeitig, und das Gas in den Hohlraum kann nicht vollständig reibungslos während des Druckgusses entladen werden. Daher sollte die restliche Aluminiumhaut auf dem Auspuffkanal der Form gereinigt werden, die Dicke des Anschnitts und die Richtung des Anschnitts sollten geändert werden, und die Überlaufauslassrille sollte an der Stelle eingestellt werden, an der die Poren gebildet werden, so dass das Gas eine Chance hat, entladen zu werden. Erhöhen Sie das Kühlsystem der Form: Erwägen Sie die Zugabe von Kernextraktion, kaltem Eisen oder Wasserkühlsystem bei der Konstruktion, verbessern Sie die Kühlrate der Form und helfen Sie, die Bildung von Poren zu reduzieren. Viertens, die Verwendung von Post-Processing-Vakuumtechnologie Infiltration: Vakuumfiltration ist eine Methode zur Abdichtung von Druckgüssen aus Aluminiumlegierungen aufgrund von Poren. Das Einbringen des imprägnierten Materials in die Hohlräume innerhalb der Wandstärke des Gussteils durch Vakuum- und Druckverfahren ist eine kostengünstige und dauerhafte Lösung, um das Problem der Porosität in Druckgussstücken aus Aluminiumlegierungen zu lösen. Reparaturtechnologie: Für die entstandenen Poren können hochfeste Metallfüllstoffe (z. B. 10610 Aluminium-Reparaturmittel) zur Reparatur verwendet werden. Dieses Reparaturmittel hat eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit, und der Preis ist relativ niedrig. Nach der Reparatur ist die Farbe im Grunde die gleiche wie die des Substrats. Fünf, Andere Vorsichtsmaßnahmen Gussteile aus Aluminiumlegierungen Wählen Sie geeignete Beschichtungen und Schmiermittel: Das Formschmiermittel oder die Beschichtung, die im Druckgussprozess von Gussteilen aus Aluminiumlegierungen verwendet wird, sollte weniger flüchtige Gase, eine niedrige Verflüchtigungstemperatur und eine gleichmäßige Lackierung aufweisen, um zu vermeiden, dass das flüchtige Gas in die Legierungsflüssigkeit gelangt. Verstärkung der Überwachung vor Ort: Regelmäßige Inspektion und Wartung der Ausrüstung, um die Stabilität und Kontrollierbarkeit des Produktionsprozesses zu gewährleisten. Gleichzeitig sollte die Schulung des Personals verstärkt werden, um die operativen Fähigkeiten und das Qualitätsbewusstsein zu verbessern.