Bei der Bearbeitung des Gehäuses ist die Verringerung der Öffnung und des Spalts des Gehäuses ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Gesamtleistung und Ästhetik des Gehäuses. Im Folgenden werden einige spezifische Maßnahmen und Vorschläge genannt: 000 @ 000 I. Optimierung in der Entwurfsphase zur Minimierung der Öffnungsanforderungen: In der Entwurfsphase sollte die Notwendigkeit jeder Öffnung sorgfältig geprüft werden, und unnötige Öffnungen sollten durch interne Layout-Optimierung so weit wie möglich reduziert werden. Durch ein vernünftiges Design der Kabelführung kann beispielsweise der Bedarf an externen Schnittstellen reduziert werden. Optimierung der Öffnungsgröße und -position: Für die erforderlichen Öffnungen sollten deren Größe und Position genau berechnet und optimiert werden, um sicherzustellen, dass die funktionalen Anforderungen erfüllt werden und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Abschirmungsleistung des Gehäuses minimiert werden. Die Größe der Öffnung sollte weniger als 1 / 20 der Wellenlänge betragen, die der höchsten Interferenzfrequenz im Zui entspricht, um den Austritt elektromagnetischer Wellen zu vermeiden. Integriertes Design: Bei der Verarbeitung des Gehäuses werden Komponenten und Module mit hohem Integrationsgrad so weit wie möglich verwendet, um die Anzahl der Komponenten zu reduzieren, die separat installiert und verdrahtet werden müssen, wodurch die Öffnung und der Spalt verringert werden. Zweitens, die Kontrolle des Verarbeitungs- und Herstellungsprozesses Hochpräzise Verarbeitung: Die hochpräzisen Verarbeitungsgeräte und -technologien werden eingesetzt, um die Verarbeitungsgenauigkeit und Oberflächenqualität der Gehäuseschale zu gewährleisten. Durch die hochpräzise Verarbeitung können Lücken- und Fehlanpassungsprobleme, die durch Verarbeitungsfehler verursacht werden, reduziert werden. Angemessenes Nahtdesign: Bei der Verarbeitung des Gehäuses wird ein vernünftiges Design an der Naht verwendet, wie z. B. Falten, Konfigurieren von EMI-Schrapnellen oder EMI-Berührungspunkten usw., um die Dichtheit und Abschirmungsleistung der Naht zu erhöhen. Achten Sie gleichzeitig auf die Glätte und Sauberkeit der Nähte und vermeiden Sie Lücken, die durch Unebenheiten oder Verunreinigungen entstehen. Verwenden Sie elektromagnetische Dichtungen: Bringen Sie elektromagnetische Dichtungen an den Nähten und Öffnungen an, um die Lücken zu füllen und die leitenden Diskontinuitätspunkte zu beseitigen. Die elektromagnetische Dichtung ist ein elastisches Material mit leitfähiger Oberfläche, das die Abschirmungsleistung des Chassis erheblich verbessern kann. III. Nachbearbeitung und Prüfung Strenge Qualitätsprüfung: Nach der Bearbeitung des Chassis wird eine umfassende Qualitätsprüfung des Chassisgehäuses durchgeführt, einschließlich der Abdichtung von Öffnungen und Spalten, der Stabilität der Gesamtstruktur usw. Durch die Qualitätsprüfung können bestehende Probleme rechtzeitig erkannt und behoben werden. Angemessene Installation und Fehlersuche: Achten Sie bei der Installation und Fehlersuche am Chassis darauf, unnötige Schäden und Öffnungen am Gehäuse zu vermeiden. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass alle Komponenten und Module entsprechend den Konstruktionsanforderungen korrekt installiert und angeschlossen sind. IV. Weitere Vorschläge zur Auswahl geeigneter Materialien: Die Gehäuseschale sollte aus Materialien mit guten Abschirmungseigenschaften und mechanischer Festigkeit bestehen, wie z. B. Aluminium-Magnesium-Legierung usw. Diese Materialien können nicht nur das Austreten elektromagnetischer Wellen wirksam blockieren, sondern auch bestimmten Stößen und Erschütterungen standhalten. Verstärkung der Personalschulung: Durchführung professioneller Schulungen für die Verarbeitung, Herstellung und Installation von Fahrgestellen und die Inbetriebnahme von Mitarbeitern, um deren berufliche Fähigkeiten und Qualitätsbewusstsein zu verbessern. Durch Schulungen kann sichergestellt werden, dass sie in strikter Übereinstimmung mit den Prozessanforderungen arbeiten und durch menschliche Faktoren verursachte Qualitätsprobleme reduzieren.
