Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit über 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpräzise Produktions- und Prüfgeräte stellen sicher, dass die Präzision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualität erreicht
Postfach:
Wie lassen sich Risse bei der numerisch gesteuerten Bearbeitung von Aluminiumlegierungen vermeiden?
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Wie lassen sich Risse bei der numerisch gesteuerten Bearbeitung von Aluminiumlegierungen vermeiden?

Wie lassen sich Risse bei der numerisch gesteuerten Bearbeitung von Aluminiumlegierungen vermeiden?

Freigabezeit:2025-03-14     Anzahl der Ansichten :


Bei der numerischen Kontrolle der Verarbeitung von Aluminiumlegierungen ist die Vermeidung von Rissproblemen ein wichtiges Glied in der Qualitätskontrolle. Im Folgenden sind einige wichtige Maßnahmen aufgeführt, die dazu beitragen können, die Entstehung von Rissen zu reduzieren oder zu vermeiden: 1. Materialauswahl und Vorbereitung von hochwertigen Aluminiumlegierungsmaterialien: Wählen Sie hochwertige Aluminiumlegierungsmaterialien aus, um sicherzustellen, dass der Gehalt an Legierungselementen korrekt ist und der Gehalt an Verunreinigungen gering ist. Die Materialien sollten gute mechanische und physikalische Eigenschaften haben, um den Belastungen während der Verarbeitung standzuhalten. Materialvorbehandlung: Geeignete Vorbehandlung von Aluminiumlegierungsmaterialien, wie z. B. Entfernung von Oberflächenoxidschichten, Ölflecken und Verunreinigungen, um die Rissquelle während der Verarbeitung zu reduzieren. Wie lassen sich Risse bei der numerisch gesteuerten Bearbeitung von Aluminiumlegierungen vermeiden?(pic1) II. Prozessparameter Kontrolle angemessener Schnittparameter: Wählen Sie entsprechend den Eigenschaften von Aluminiumlegierungsmaterialien und Verarbeitungsanforderungen die geeignete Schnittgeschwindigkeit, den Vorschub und die Schnitttiefe. Vermeiden Sie Materialverformungen und Risse, die durch übermäßige Schnittkraft verursacht werden. Verwendung von Kühlmittel: Vernünftiger Einsatz von Kühlmittel zur Senkung der Schnitttemperatur und zur Verringerung der thermischen Belastung. Bei der Wahl des Kühlmittels sollten die Eigenschaften der Materialien aus Aluminiumlegierungen und die Verarbeitungsumgebung berücksichtigt werden. III. Werkzeugauswahl und Verwendung von Spezialwerkzeugen: Auswahl von Spezialwerkzeugen, die für die Bearbeitung von Aluminiumlegierungen geeignet sind, wie z. B. Hartmetallwerkzeuge oder Diamantwerkzeuge. Die Geometrie und der Winkel des Werkzeugs sollten vernünftig gestaltet sein, um die Schnittkraft und Vibrationen zu reduzieren. Inspektion des Werkzeugverschleißes: Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß des Werkzeugs und ersetzen Sie das Werkzeug rechtzeitig durch starken Verschleiß. Vermeiden Sie Werkzeugverschleiß, der zu einer erhöhten Schnittkraft und Rissbildung führt. IV. Gleichmäßige Vorschubsteuerung während der Bearbeitung: Gleichmäßiger Vorschub während des Schneidvorgangs, um plötzliche Beschleunigung oder Verzögerung zu vermeiden, die zu plötzlichen Schnittkraftänderungen führen. Vermeidung von Spannungskonzentrationen: Optimieren Sie den Bearbeitungsweg und die Schnittreihenfolge und vermeiden Sie das Schneiden in schwachen Teilen oder Spannungskonzentrationsbereichen von Aluminiumlegi Reduzieren Sie die thermische Belastung: Reduzieren Sie die thermische Belastung während der Bearbeitung durch Optimierung der Schnittparameter und des Kühlmitteleinsatzes. Kontrollieren Sie gleichzeitig die Temperatur der Bearbeitungsumgebung, um eine heiße Verformung und Rissbildung von Materialien aufgrund übermäßiger Temperaturen zu vermeiden. Fünf. Wärmebehandlung und Nachbehandlung Wärmebehandlung: Bei Teilen aus Aluminiumlegierungen, die einer Wärmebehandlung bedürfen, sollten die Wärmebehandlungstemperatur und die Abkühlungsrate streng kontrolliert werden. Vermeiden Sie Überhitzung oder eine zu schnelle Abkühlungsrate, die zu thermischen Spannungen und Rissen im Material führt. Nachbehandlung: Nach Abschluss der Bearbeitung wird eine angemessene Nachbehandlung an den Teilen durchgeführt, wie z. B. Zugentlastungsglühen, Oberflächenbehandlung usw. Diese Behandlungen helfen, die während der Bearbeitung entstehenden Restspannungen zu beseitigen und die Oberflächenqualität der Teile zu verbessern. Sechstens, Ausrüstung und Wartung Ausrüstung Genauigkeit: die Genauigkeit und Stabilität der numerisch gesteuerten Verarbeitung Ausrüstung zu gewährleisten, reduzieren Verarbeitungsfehler und Risse durch Ausrüstung Probleme verursacht. Regelmäßige Wartung: Regelmäßige Wartung und Instandhaltung der numerisch gesteuerten Verarbeitungsanlagen, einschließlich Reinigung, Schmierung, Befestigung usw. Die Aufrechterhaltung des guten Zustands der Ausrüstung trägt dazu bei, die Verarbeitungsqualität zu verbessern und die Entstehung von Rissen zu verringern.