1. Probleme mit der Oberflächenqualität (1) Kratzer und Kratzer: Bei der Verarbeitung von Edelstahlblechen, wenn es nicht richtig behandelt wird, wie die Werkzeuge oder Matrizen, die beim Schneiden, Stanzen, Biegen und anderen Prozessen verwendet werden, sind nicht scharf, die Oberfläche ist rau, oder die Bedienung ist unsachgemäß, kann es zu Kratzern oder Kratzern auf der Oberfläche des Blechs führen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Qualität des Aussehens des Produkts, sondern kann auch zu einer Quelle von Fehlern bei der anschließenden Verarbeitung werden, die die Gesamtleistung des Produkts beeinträchtigen. (2) Oberflächeninkonsistenz: Bei Edelstahlblechteilen, die eine allgemeine Oberflächenbehandlung erfordern (z. B. Beizpassivierung, Polieren usw.), führt die Behandlung ungleichmäßig oder einige Bereiche werden übersehen, was die Ästhetik und Marktakzeptanz des Produkts beeinträchtigt. Zweitens, das Problem der Bearbeitungsgenauigkeit (1) Maßabweichung: Unsachgemäße Handhabung von EdelstahlBlechbearbeitungsmaterialien, wie z. B. ungenaues Schneiden, Stanzwerkzeugverschleiß oder ungenaue Positionierung usw., kann zu einer Größenabweichung der bearbeiteten Blechteile über den zulässigen Bereich hinaus führen, was die Montagegenauigkeit und Leistung des Produkts beeinträchtigt. (2) Formverformung: Beim Biegen, Stanzen und anderen Prozessen kann eine unzureichende oder unsachgemäße Materialvorbehandlung (z. B. Glühen, Erweichung) dazu führen, dass sich die Blechteile während der Verarbeitung verformen und nicht die für die Konstruktion erforderliche Form und Größe erreichen. Drittens: Leistungsprobleme (1) Spannungskonzentration: Eine unsachgemäße Handhabung der Materialien kann auch zu einer Spannungskonzentration im Inneren der Blechteile führen, insbesondere an den Kerben und scharfen Kanten, die beim Schneiden, Stanzen und anderen Prozessen entstehen. Diese Spannungskonzentrationspunkte können während der Verwendung des Produkts zur Quelle der Rissentstehung und -ausdehnung werden, was die Lebensdauer und Sicherheit des Produkts verringert. (2) Geringere Korrosionsbeständigkeit: Wenn das Edelstahlblech während der Verarbeitung verunreinigt ist (z. B. Ölflecken, Rost usw.) oder die Oberflächenbehandlung nicht gründlich ist (z. B. unzureichendes Beizen und Passivieren), kann dies zu einer Abnahme der Korrosionsbeständigkeit führen. Bei Verwendung in einer korrosiven Umgebung ist es anfällig für Rost, was die Leistung und Ästhetik des Produkts beeinträchtigt. Viertens: Produktionseffizienz und Kostenprobleme (1) Geringere Produktionseffizienz: Eine unsachgemäße Handhabung von Materialien für die Verarbeitung von Edelstahlblechen erhöht den Arbeitsaufwand für Nacharbeiten und Reparaturen, wodurch die Produktionseffizienz verringert wird. Beispielsweise verbraucht die Nacharbeit aufgrund von Oberflächenfehlern wie Kratzern und Schrammen zusätzliche Zeit und Arbeitskosten. (2) Erhöhte Kosten: Neben dem direkten Anstieg der Produktionskosten (z. B. Reparaturkosten für Nacharbeiten) kann eine unsachgemäße Materialhandhabung auch zu Materialverschwendung und einem Anstieg der Rate fehlerhafter Produkte führen, was die Produktionskosten weiter erhöht.