1. Prozessoptimierung Schnittoptimierung: · Anpassung von Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit: Die Bearbeitungsanlage für Titanlegierungen gleicht Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit entsprechend Faktoren wie ausgewähltem Werkzeug, Materialhärte und Bearbeitungstiefe aus, um sicherzustellen, dass die Bearbeitungseffizienz unter der Prämisse der Erfüllung der Qualitätsanforderungen so weit wie möglich verbessert wird. · Werkzeugweggestaltung: Hochgeschwindigkeitsschneiden, hocheffizientes Schneiden und glattes Schneiden werden eingesetzt, um die Schnittkraft zu reduzieren, den Werkzeugverschleiß zu reduzieren und die Schnittleistung zu verbessern. Optimierung des Schmiedeprozesses: · Die Verarbeitungsanlage für Titanlegierungen formuliert einen angemessenen Schmiedeprozess: einschließlich Schlüsselparameter wie Heiztemperatur, Heizzeit, Verformung, Kühlmethode usw., um die Qualität der Schmiedestücke aus Titanlegierungen sicherzustellen. - Strenge Kontrolle der Prozessausführung: Stellen Sie sicher, dass die Prozessparameter genau ausgeführt werden, um das Auftreten von Qualitätsproblemen aufgrund von unsachgemäßem Betrieb oder Parameterschwankungen zu vermeiden. Zweitens, Upgrade der Ausrüstung Einführung von numerisch gesteuerten Verarbeitungsgeräten: Die numerisch gesteuerten Verarbeitungsgeräte verwenden eine Computersteuerungstechnologie, mit der ein effizienter, präziser und flexibler Verarbeitungsprozess erreicht werden kann. Im Vergleich zur traditionellen manuellen Verarbeitung können die Verarbeitungsgenauigkeit und die Verarbeitungseffizienz erheblich verbessert werden. Installation eines intelligenten Steuerungssystems: Ruyouji IPS intelligentes adaptives Steuerungs- und Schutzsystem, das die Betriebseffizienz der Maschine in Echtzeit an die Echtzeit-Verarbeitungsbedingungen anpassen kann, die Verarbeitungseffizienz verbessert und das Werkzeug schützt. III. Verwaltung von Rohstoffen und Matrizen. Qualitätskontrolle der Rohstoffe: In den Verarbeitungsbetrieben für Titanlegierungen werden hochwertige Rohstoffe aus Titanlegierungen ausgewählt, um sicherzustellen, dass die chemische Zusammensetzung, die metallographische Struktur, die mechanischen Eigenschaften usw. der Rohstoffe den einschlägigen Normen entsprechen, und es werden strenge Kontrollen durchgeführt. Verwaltung der Formen: Regelmäßige Inspektion und Wartung der Formen, um ihre Präzision und Stabilität zu gewährleisten und die Qualität der Schmiedestücke sicherzustellen. IV. Wärmebehandlung und Oberflächenbehandlung. Formulierung eines angemessenen Wärmebehandlungsverfahrens: Je nach Art der Titanlegierung und den Leistungsanforderungen der Schmiedestücke wird ein entsprechendes Wärmebehandlungsverfahren formuliert, um sicherzustellen, dass die Leistung der Schmiedestücke aus Titanlegierungen den Konstruktionsanforderungen entspricht. Kontrolle der Oberflächenbehandlung: Auswahl einer geeigneten Oberflächenbehandlungsmethode und strenge Kontrolle der Prozessparameter, um sicherzustellen, dass die Oberflächenqualität nach der Behandlung den Anforderungen entspricht. V. Fertigproduktinspektion und Qualitätsbewertung Umfassende Inspektion durchführen: Die verarbeitende Fabrik für Titanlegierungen führt eine strenge Qualitätsprüfung der fertigen Schmiedestücke aus Titanlegierungen durch, einschließlich der Prüfung von Größe, Aussehen, Leistung und anderen Aspekten. Einführung einer zerstörungsfreien Erkennungstechnologie: wie Ultraschallinspektion, Röntgeninspektion und andere Mittel zur Bewertung der internen Qualität der Schmiedestücke, um sicherzustellen, dass das Produkt die Konstruktionsanforderungen und Einsatzbedingungen erfüllt. VI. Personalschulung und Schulung von Managementfähigkeiten: Die Titanlegierungsverarbeitungsfabrik führt regelmäßige Schulungen für Bediener durch, um ihre Betriebsfähigkeiten und Effizienz zu verbessern. Schulung des Bewusstseins für Qualitätsmanagement: Stärkung des Qualitätsmanagementbewusstseins der Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass jeder Mitarbeiter Qualitätsstandards und -anforderungen verstehen und befolgen kann.